Vater UND Mutter sind wichtig für eine gesunde Entwicklung der Kinder - beide Rollen sind wichtig. Auch Väter leisten hervorragende Arbeit im Haushalt und der Kindererziehung inkl. Pflege. Diesen Vätern gilt es DANKE zu sagen!
Kommt es allerdings zu Trennung oder Scheidung, wird die Sache schon etwas komplizierter:
Rund 40 Prozent der Kinder verlieren nach 1 bis 3 Jahren nach Trennung/Scheidung einen Elternteil und dessen familiären Anhang aus ihrem Leben.
ca. 180.000 Väter sehen in Österreich ihre Kinder nicht. Zigtausende mehr nur in marginalem Ausmaß.
9 von 10 Trennungskindern leben bei der Mutter.
Knapp 400.000 minderjährige Kinder müssen ohne ihrem Vater aufwachsen.
Doppelresidenz (also echtes Halbe/Halbe) ist in Österreich verboten – selbst wenn beide Elternteile dies gemeinsam wünschen.
Ein leiblicher Vater darf nicht automatisch die Obsorgerechte und -Plichten wahrnehmen – eine Mutter schon. Dem Verein ist klar, dass es auch eine große Anzahl an Müttern gibt, die für die gesunde soziale und emotionale Entwicklung der gemeinsamen Kinder einen Kontakt zum Vater zulassen und fördern.
Für Fragen und Antworten werden wir zur Verfügung stehen!
Datum: 8.6.2014
Zeit: 13:00 - 18:00 Uhr
Ort: 1100 Wien, Reumannplatz
Im Auftrag unserer Kinder!
Bevor Sie unsere Seite verlassen: Vielen Dank!